Narzissmus – Trend oder Fake?

In der heutigen digitalisierten Welt und inmitten einer Ära, die von sozialen Medien und Selbstdarstellung geprägt ist, begegnet uns das Thema Narzissmus häufiger denn je. In unserem umfasse...
von Marcus Woggesin
31.03.2025

Die Rückfallquote bei psychischen Erkrankungen steigt

Die Welt der psychischen Erkrankungen gleicht einem Labyrinth aus Licht und Schatten—einem Ort, an dem Heilung nicht immer linear verläuft, sondern oft von unsichtbaren Fallen durchsetzt ist, di...
von Marcus Woggesin
24.03.2025

Raus aus der toxischen Beziehung: Wie du die Entscheidung für dich triffst

Das Ende einer toxischen Beziehung zu erkennen und den Schritt hinaus zu wagen, ist oft mit Ängsten, Zweifeln und emotionalen Konflikten verbunden. Doch jede Veränderung beginnt mit einer Ent...
von Milos Rakic
04.01.2025

Die Schatten der Vergangenheit

Wie Kindheitstraumata das Erwachsenenleben prägen Kindheit sollte eine Zeit der Geborgenheit, des Vertrauens und der unbeschwerten Entwicklung sein. Doch für viele Mensch...
von Marcus Woggesin
04.12.2024

Wie Tiere unsere psychischen Erkrankungen positiv beeinflussen

Unsere tierischen Begleiter sind nicht nur Freunde fürs Leben, sondern auch stille Helfer in schwierigen Zeiten. Ob Hund, Katze oder ein anderes Haustier – Tiere schaffen es auf einzigartige Wei...
von Marcus Woggesin
07.11.2024

Sich selbst verurteilen - Ursachen und Auswirkungen von Selbstabwertungen

Erziehung und kulturelle Prägung fördern eine Sichtweise, bei der das eigene Tun als nicht akzeptabel angesehen wird, wenn es zu einem unerwünschten Resultat führt. Dies können tat...
von Marcus Woggesin
27.01.2024

Züricher Ressourcen Modell - Was steuert unsere Handlung und Motivation

Wir alle wünschen uns - im Berufs- und Privatleben - eigenes Verhalten und Gefühle so zu steuern, wie wir sie uns wünschen. Gefühle, Gedanken und daraus resultiertes Verhalten leiten un...
von Marcus Woggesin
05.11.2023
Schlüsselwörter