slide 1 of 1
Die Rückfallquote bei psychischen Erkrankungen steigt
Die Welt der psychischen Erkrankungen gleicht einem Labyrinth aus Licht und Schatten—einem Ort, an dem Heilung nicht immer linear verläuft, sondern oft von unsichtbaren Fallen durchsetzt ist, di...
von Marcus Woggesin
24.03.2025
slide 1 of 1
Depression als Pandemie der Moderne
Depression als Pandemie der Moderne: Warum wir 50 Prozent mehr Fehltage nur die Spitze des Eisbergs nennen müssen
Die Zahl schockiert, doch sie erzählt nur einen Br...
von Marcus Woggesin
23.03.2025
slide 1 of 1
Der Narz in mir
Es ist ein Thema, das viele von uns nur ungern ansprechen: der Narzisst in uns selbst. Ja, ich weiß, das Wort „Narzisst“ hat einen schlechten Ruf. Es wird oft mit Egozentrik, Manipulation...
von Marcus Woggesin
08.03.2025
slide 1 of 1
Grenzen setzen und umsetzen: Erfolgreiches Handeln
Grenzen sind ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden und ausgewogenen Lebens. Sie dienen dazu, unsere Bedürfnisse, Werte und persönlichen Grenzen zu schützen. Grenzen zu setzen bedeutet,...
von Milos Rakic
10.01.2025
slide 1 of 1
Raus aus der toxischen Beziehung: Wie du die Entscheidung für dich triffst
Das Ende einer toxischen Beziehung zu erkennen und den Schritt hinaus zu wagen, ist oft mit Ängsten, Zweifeln und emotionalen Konflikten verbunden. Doch jede Veränderung beginnt mit einer Ent...
von Milos Rakic
04.01.2025
slide 1 of 1
Wann fängt eine Hypnose an zu wirken?
Im Frankfurter Hauptbahnhof gibt es noch eine kleine Kantine für das Personal. Seit der Bahnprivatisierung wird die Berechtigung, dort einen Kaffee zu trinken oder zu frühstücken, nicht mehr...
von Marcus Woggesin
21.07.2024
slide 1 of 1
Depressionen in der Kindheit: Wie sie dein Leben als Erwachsener prägen können
Stell dir vor, du wärst als Kind von einer Depression betroffen gewesen. Wie hätte sich das auf dein Leben als Erwachsener ausgewirkt? Depressionen in der Kindheit sind ein ernstzunehmendes Probl...
von Marcus Woggesin
19.07.2024
slide 1 of 1
Sich selbst verurteilen - Ursachen und Auswirkungen von Selbstabwertungen
Erziehung und kulturelle Prägung fördern eine Sichtweise, bei der das eigene Tun als nicht akzeptabel angesehen wird, wenn es zu einem unerwünschten Resultat führt. Dies können tat...
von Marcus Woggesin
27.01.2024
slide 1 of 1
Suizide und die Machtlosigkeit
Depressionen können von Person zu Person sehr unterschiedlich aussehen, aber in der Regel fühlen sich Menschen mit Depressionen traurig, niedergeschlagen und hoffnungslos. Sie können auch Pr...
von Marcus Woggesin
24.10.2023